Reformen in der katholischen Kirche
Die KAB St. Martinus Hagen hatte zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Das Interesse war gewaltig, lag es am Thema oder an den Podiumsgästen? Der Einladung gefolgt waren nicht nur Mitglieder der KAB Hagen, sondern auch aus den Nachbargemeinden und auch viele Kirchengemeindemitglieder nicht nur unser Kirchengemeinde gefolgt.
Der Zustand und die Situation der Kirche und viele Rufe nach Veränderungen bewegen die Gläubigen.
Die KAB Vorsitzende Elke Diekmann (re. im Bild) sitzt mit den Diskussionsteilnehmern Martina Kreidler-Kos, Prof. Daniel Bogner und mit Klaus Schlautmann-Haunhorst im Raum des Pfarrheim am Diskussions-Tisch. | Die eintreffenden Besucher sprengen allerdings den räumlichen Möglichkeiten im Pfarrheim und die Veranstaltung muss und kann in den darüber liegenden Kirchenraum verlegt werden. |
Zu Beginn erfolgt die Vorstellung (von links) von Klaus Schlautmann-Haunhorst , KAB-Mitglied und ehemaliger Diakon unserer Gemeinde, von Prof. Daniel Bogner - er lehrt an der Universität Fribourg (Schweiz) Moraltheologie und Ethik und von Martina Kreidler-Kos - sie ist Diözesanreferentin für Ehe- und Familienpastoral im Bistum Osnabrück. | Im Kirchenraum war für die 300 Besucher ausreichend Platz und die vorhandene Lautsprecheranlage sorgte für eine gute Verständlichkeit. |
![]() |
|
Ein Schwerpunkt des Abends war die Vorstellung des Buches von Prof. Bogner mit dem Thema: "Ihr macht uns die Kirche kaputt ... doch......" | |
Nach verschiedenen Thesen aus dem Buch folgte eine Diskussion, wobei Klaus Schlautmann-Haunhorst zum Verhalten der Kirche im Mißbrauchskandal und zur Gleichberechtigung der Frauen in der Kirche Stellung bezog. | Frau Kreidler-Kos ist Teilnehmerin des "synodialen Weges" und äußerte hierzu ihre Erwartungen ob der zu erwartenden Anstösse. Grundsätzlich sieht sie ein großes Engagement zeigt aber auch auf, dass ein langer Atem erforderlich ist. |
Zum Abschluß der Veranstaltung bedankte sich die KAB--Vorsitzende Elke Diekmann bei den Vortragenden und Diskussionsteilnehmern mit einer Flasche fairgehandeltem Wein. |
Wenn man die Kirche als "Gefäß Kirche" ansieht, dann passt dieses Gefäß nicht zu dem schönen Inhalt des Gefässes "die große und befreiende Botschaft von Gott". Diesen bildlichen Vergleich haben sicher viele Besucher nach diesem Abend mit nach Hause genommen. |